DJI Matrice M400 (inkl. 12 Monate DJI Care Enterprise Plus)

DJI Matrice 400

Höchstleistung auf jedem Gebiet

Die DJI Matrice 400, das Flaggschiff unter den Enterprise-Drohnenplattformen, überzeugt mit einer beeindruckenden Flugzeit von 59 Minuten, einer Nutzlastkapazität von bis zu 6 kg, einem integrierten, rotierenden LiDAR und dem mmWave-Radar – für ein Erkennungsniveau bis hin zur Hochspannungsleitung. Darüber hinaus sorgen das Videoübertragungssystem O4 Enterprise Enhanced und die luftgestützte Relais-Videoübertragung sowohl für eine sicherere Handhabung als auch eine einfachere Bedienung. Durch die Kombination von intelligenter Erkennung mit Sicht- und Wärmebild, AR-Projektion, schiffstauglichen Starts/Landungen sowie der fortschrittlichen Automatisierung, überragt die Matrice 400 bei den verschiedensten Aufgaben, egal ob Notfallhilfe, Stromleitungsinspektion, Kartierung oder AEC.

Verlängerte Flugzeit, beeindruckende Geschwindigkeit
Die Flugleistung der Matrice 400 ist schlicht herausragend: Sie bietet bis zu 59 Minuten Vorwärtsflugzeit, selbst mit Nutzlast, und bis zu 53 Minuten Schwebeflugdauer. Diese Fähigkeiten machen sie auch zu einem zuverlässigen Werkzeug für lang andauernde und kontinuierliche Einsätze wie Such- und Rettungsaktionen, Brandbekämpfung und großflächige Kartierung. Dabei kann sie selbst großen Hindernissen wie Gebäuden und Bergen ausweichen, bei Fluggeschwindigkeiten von bis zu 25 m/s.

Multi-Nutzlast, Multi-Anwendung
Die hohe Tragkraft der Matrice 400 ermöglicht es, vielfältigste Aufgaben problemlos zu bewältigen. Dank der Nutzlastkapazität von bis zu 6 kg ist ein einfacher Wechsel zwischen einzelnen nach unten gerichteten Gimbals und zwei nach unten gerichteten Gimbals kein Problem. Die Matrice 400 verfügt zudem über einen dritten Gimbal-Anschluss an der Unterseite für zusätzliche Flexibilität. Das Fluggerät ist zusätzlich mit 4 externen E-Port V2-Anschlüssen ausgestattet, die die gleichzeitige Montage von bis zu 7 Nutzlasten ermöglichen.

Je nach Einsatzgebiet kann die Matrice 400 mit verschiedenen Nutzlasten ausgestattet werden, darunter die Zenmuse H30-Serie, die L2, die P1, der S1 Scheinwerfer, der V1 Lautsprecher, der Manifold 3 oder Drittanbieter-Nutzlasten, wodurch ihre Fähigkeiten erweitert und das volle Potenzial des DJI-Ökosystems ausgeschöpft wird.

Sicherer und zuverlässiger Flug

Für herausfordernde Bedingungen gebaut

Die Matrice 400 verfügt über die Schutzklasse IP55 , die einen zuverlässigen Betrieb unter schwierigen Bedingungen wie Staub oder Regen ermöglicht. Sie gewährleistet auch bei Temperaturen von -20 °C bis 50 °C eine stabile Leistung und liefert konstante Ergebnisse unter sowohl heißen als auch kalten Bedingungen.

Hochpräzise Hinderniserkennung auf Stromleitungs-Niveau
Das fortschrittliche Hinderniserkennungssystem der Matrice 400 kombiniert rotierendes LiDAR, hochpräzises mmWave-Radar und vollfarbige Low-Light-Fischaugen-Sensoren, wodurch die Erkennungsfähigkeiten auf ein bislang unerreichtes Niveau gehoben werden. Das System erkennt selbst kleine Hindernisse wie Hochspannungsleitungen in bergigem Gelände – sogar im Dunkeln. Es kann Regen und Nebel durchdringen, um Hindernisse in seiner Umgebung zu erkennen, und bietet so verbesserte Sicherheit bei schwierigen Wetterbedingungen.

Zuverlässige Videoübertragung

O4 Enterprise Enhanced Videoübertragungssystem

Dank des Zehn-Antennen-Systems am Fluggerät und der leistungsstarken Phased-Array-Antenne an der Fernsteuerung erreicht das O4 Enterprise Enhanced Videoübertragungssystem eine Reichweite von bis zu 40 km.

Die Matrice 400 unterstützt außerdem das Sub-2G-Frequenzband und wechselt bei Verwendung von zwei DJI Mobilfunk-Dongle 2 automatisch zum stärkeren Mobilfunknetz, um auch in städtischen Störumgebungen oder abgelegenen Regionen ein stabileres Signal zu gewährleisten.

Luftgestützte Relais-Videoübertragung
Die Matrice 400 ist mit einem integrierten Relaismodul ausgestattet. Damit kann eine Drohne als Relais in größere Höhen fliegen, um das Signal an eine weiter entfernte Matrice 400 zu übertragen. Diese Funktion erweitert die Übertragungsreichweite erheblich und macht sie ideal für Such- und Rettungseinsätze (SAR) sowie Inspektionen in bergigen Gebieten.

Fusionierte Positionsbestimmung
Die omnidirektionale Sensorleistung, die durch rotierendes LiDAR, hochpräzises mmWave-Radar und vollfarbige Low-Light-Fischaugen-Sensoren ermöglicht wird, verleiht der Matrice 400 eine hochpräzise Positionierung. Sie fliegt stabil in der Nähe von Glasfassaden und Windturbinen und kann sicher von Gebäudekanten, Berghängen oder den Seiten von Brücken zurückkehren, selbst wenn der Rückkehrpunkt nicht aktualisiert wurde.

Vollfarbige Sichtunterstützung
Die vier Low-Light-Fischaugen-Sensoren am Fluggerät sorgen für Sichtunterstützung in Farbe und gewährleisten so einen sichereren Flug.

Erhöhte Intelligenz und Effizienz

Intelligente Erkennung

Durch die Bildgebung im sichtbaren und im thermischen Spektrum ermöglicht die Zenmuse H30-Serie der Matrice 400 das Erkennen von Fahrzeugen, Schiffen und Personen bei Such- und Rettungseinsätzen sowie bei Routineflügen. Ein Wechsel zu anderen Modellen ist ebenfalls möglich und erlaubt somit die Erweiterung von Anwendungsszenarien. Darüber hinaus unterstützt es hochauflösende Rasterfotos und verfügt über leistungsstarke Tracking-Funktionen.

Intelligente AR-Projektion

Stromleitungen in AR

Bei Inspektionen von Stromnetzen entdeckt das Hinderniserkennungssystem automatisch frontale Hindernisse wie Hochspannungsleitungen und zeigt diese als gut erkennbare AR-Linien auf dem Bildschirm der Fernsteuerung an, sodass die Umgebung auf einen Blick klar und ein sicherer Flug gewährleistet wird.

Kartenansicht in AR
Bei Tag- oder Nachtflügen in städtischen Gebieten kann die Fernsteuerung in Echtzeit die Namen von Gebäuden und Wahrzeichen anzeigen sowie wichtige Straßen mit hervorstechenden Linien kennzeichnen.

Flugwegpunkte in AR
Eine Echtzeit-Routen-Vorschau ist für die Drohne während der Rückkehr, Hinderniserkennung und FlyTo-Operationen verfügbar. Während der Landung kann der Umriss des Fluggeräts in AR angezeigt werden, um dem Piloten bei der Bestätigung des Landeorts zu helfen.

Live-Anmerkungen
Selbst ohne vorherige Modellierung können Sie Punkte auf dem Bildschirm der Fernsteuerung markieren, um die Positionen von Objekten zu erhalten, Linien ziehen, um Entfernungen zwischen mehreren Punkten zu messen, und Flächen umranden, um ihre Größe zu berechnen. Die Messergebnisse können mit DJI FlightHub 2 synchronisiert werden, um die Effizienz des Teams zu steigern.

Geländeverfolgung in Echtzeit
Die Matrice 400 unterstützt die Echtzeit-Geländeverfolgung in jeder horizontalen Richtung. Diese Funktion kann sowohl während des manuellen Fluges als auch bei automatisierten Flugrouten aktiviert werden, um eine gleichmäßige relative Höhe zum Boden sicherzustellen.

Während großangelegter Such- und Rettungsaktionen kann die Größe von Objekten auf dem Bildschirm der Fernsteuerung konstant gehalten werden, wodurch weniger manuelle Zoomanpassungen erforderlich sind. Bei Kartierungsmissionen kann eine gleichbleibende Bodenabtastdistanz (GSD) beibehalten werden, um hochpräzise Kartierungsdaten zu gewährleisten.

Start und Landung auf Schiffen
Um den Anforderungen von Offshore-Einsätzen wie Meerespatrouillen und der Inspektion von Windturbinen gerecht zu werden, ist die Matrice 400 mit einer Funktion für Starts und Landungen auf Schiffen ausgestattet. So ermöglicht sie den Start von stationären und die Landung auf sich bewegenden Schiffen. Durch die Erkennung von Landepunktmustern auf dem Deck kann sie sichere und präzise Landungen durchführen.

Intelligente Flugmodi

Tempomat

Im Tempomat-Modus kann die Drohne in eine feste Richtung gesteuert werden, ohne dass die Steuerknüppel kontinuierlich betätigt werden müssen – besonders hilfreich bei Langstreckenflügen oder geradlinigen Inspektionen.

FlyTo
In Notfällen oder bei Katastrophen kann die Drohne ihren Flugweg und ihre Geschwindigkeit automatisch an die Umgebung anpassen, so dass sie einen bestimmten Ort ohne manuelle Anpassungen erreichen kann.

Smart Track
Smart Track ermöglicht die präzise Positionierung des Motivs und die automatische Anpassung des Zooms, so dass Sie problemlos zwischen den Motiven wechseln können. Es kann ein Motiv automatisch wiederfinden, auch wenn es kurzzeitig verdeckt ist.

Point ‎of ‎Interest (POI)
POI ermöglicht die kontinuierliche Beobachtung und 3D-Modellierung von Gebäuden, während sie ein bestimmtes Gebiet umfliegen, wodurch die Effizienz von Beobachtungs- und Modellierungsaufgaben an festen Punkten erheblich gesteigert wird.

Automatisierte Einsätze leicht gemacht

Folgen von Stromleitungen mit der Zenmuse L2
Mit dem LiDAR-Modul der Zenmuse L2 kann die Matrice 400 automatisierte Flüge entlang von Stromleitungen durchführen. Sie nutzt das rotierende LiDAR, um Hindernisse in Echtzeit zu erkennen und automatisch sich kreuzende Leitungen zu umfliegen.

Hangrouten und geometrische Flugrouten
Die Matrice 400 unterstützt die Planung und Ausführung von Hang- und geometrischen Routen über DJI Pilot 2 oder DJI FlightHub 2. Ob bei detaillierten Vermessungen von Gebäudefassaden, Hängen oder anderen geneigten Flächen oder bei der Erfassung von Kartierungsdaten einzelner Gebäude oder Strukturen – die Matrice 400 kann in kürzester Zeit Hang- und geometrische Routen planen, um effizient hochpräzise Daten zu erfassen.

Schutzart 

IP55

Betriebstemperatur

-20 °C bis 50 °C

 

 

 

Highlights

  • Verlängerte Flugzeit, hohe Geschwindigkeitsleistung
  • Bis zu 6 kg Nutzlastkapazität
  • Sichere und zuverlässige Flüge
  • Hochintelligent, Hocheffizient
  • Einfacher automatisierter Betrieb
  • Umfassende Zubehör-Upgrades