ITS StockAce
Es wird keine zusätzliche Hardware oder Zubehör benötigt. StockAce ist nicht auf GNSS-Positionierung angewiesen und funktioniert auch in Innenräumen und sogar im Untertagebau. Die Ergebnisse werden sofort vor Ort in PDF, E57 oder CSV exportiert. Die gesamte Verarbeitung erfolgt direkt auf dem Gerät – es sind keine Netzwerkverbindung oder zusätzliche Cloud-Dienste erforderlich.
Anwendung bei Halden oder Gruben:
Gehen Sie einfach um eine freistehende Halde oder Grube herum und scannen Sie deren Oberfläche mit Ihrem iPhone oder iPad. Sie können das Fußpunktpolygon und die Referenzebene definieren, indem Sie sie mit dem Fadenkreuz auf dem Videobildschirm messen oder einen oder mehrere Bodenkontrollmarker (GCPs) verwenden, die automatisch von StockAce erkannt werden. Halden bis zu einer Höhe von 10 Metern können gescannt werden, ohne dass die Halde betreten werden muss. Unsere Kunden scannen erfolgreich Lagerbestände von 20.000 m3 und mehr. Sie können jedes iPhone 6s und neuer oder iPad für diesen Workflow verwenden.
Anwendung bei Lagerbunkern:
Ein neuer Arbeitsablauf, der speziell für Halden innerhalb eines Bunkers oder Silos entwickelt wurde, macht volumetrische Untersuchungen einfach. Sie können ein Bunkerdesign für eine schnelle Einrichtung und wiederholte Vermessungen speichern. Sie können Bar- oder QR-Codes verwenden, um den Bunker oder die Halde zu identifizieren. Der Bunker-Workflow erfordert iPhones oder iPads mit einem LiDAR-Sensor (iPhone 12 Pro, 13 Pro oder iPad Pro).
Anwendung bei Untertagebergbau und Lagerhallen:
Da StockAce nicht auf GNSS-Ortung angewiesen ist, können Sie damit auch Halden in Lagerhallen oder sogar im Untertagebau scannen. Für diese Anwendungen bei sehr schlechten Lichtverhältnissen empfehlen wir iOS-Geräte mit einem LiDAR-Sensor.